ANGST
STÖRUNG

Angststörungen: Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten

Sie leiden unter Herzrasen, Schweißausbrüchen, Panikattacken oder Vermeidungsverhalten? Dies können Symptome für Angststörungen sein. Lassen Sie sich zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten beraten.

Julia Hirsch

Angsstörungen: 

Angststörungen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen in Österreich. Laut Statistiken leiden etwa 15 Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an einer Angststörung. Doch was sind die Ursachen für Angststörungen und wie können Betroffene behandelt werden? In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über das Thema Angststörungen geben und Ihnen zeigen, wie wir in unserer Praxis in Villach mit personbezogener Psychotherapie Betroffenen helfen können.

Ursachen von Angststörungen

Die Ursachen von Angststörungen sind vielfältig und können von genetischen Faktoren bis hin zu belastenden Lebensereignissen reichen. Oftmals ist es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung einer Angststörung beitragen. So können beispielsweise traumatische Erlebnisse, chronischer Stress oder eine familiäre Vorbelastung das Risiko für die Entwicklung einer Angststörung erhöhen. Auch körperliche Erkrankungen oder der Missbrauch von Substanzen wie Alkohol oder Drogen können Angststörungen auslösen oder verstärken.

Symptome von Angststörungen

Angststörungen können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Betroffene leiden oft unter starken Ängsten, die sich auf bestimmte Situationen oder Objekte beziehen können. Häufige Symptome sind Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Schwindelgefühle, Atemnot oder Übelkeit. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und eine erhöhte Reizbarkeit können Anzeichen einer Angststörung sein. Oftmals vermeiden Betroffene bestimmte Situationen oder Orte, um einer Angstattacke vorzubeugen. Dies kann zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen.

Therapie mit personbezogener Psychotherapie

In unserer Praxis in Villach bieten wir Betroffenen eine personbezogene Psychotherapie an, die sich auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen des Einzelnen konzentriert. Ziel der Therapie im Einzelsetting ist es, die Ursachen der Angststörung zu erkennen und zu bearbeiten sowie den Betroffenen Strategien zur Bewältigung von Angstsituationen zu vermitteln. Dabei setzen wir auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Therapeut-Klient-Beziehung, die es dem Betroffenen ermöglicht, sich zu öffnen und seine Ängste zu thematisieren.

Eine wichtige Methode in der personbezogenen Psychotherapie bei Angststörungen ist die kognitive Verhaltenstherapie. Hierbei lernen Betroffene, ihre negativen Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Auch Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeitsübungen können helfen, Angstsymptome zu reduzieren. In Einzelfällen kann auch eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein, um die Symptome zu lindern und die Therapie zu unterstützen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Wenn Sie unter einer Angststörung leiden oder einen Angehörigen haben, der betroffen ist, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In unserer Praxis in Villach bieten wir Ihnen eine einfühlsame und individuelle Therapie an, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein erstes Gespräch und lassen Sie uns gemeinsam Wege aus der Angst finden. Kontaktieren Sie mich gerne.

Sie benötigen Hilfe?

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an.
Sollten Sie mich nicht sofort erreichen, melde ich mich so bald wie möglich zurück.